Kurpark Bad Bevensen - Oase der Erholung
Partnerprojekt der igs 2013
Landschaftspark an der Ilmenau
Der Kurpark Bad Bevensen stellt sich als offener Landschaftspark mit eingegliederten Themengärten dar, der durch ein ausgedehntes Wegenetz erschlossen ist.
Nähere Informationen zum
Landschaftspark
Nähere Informationen zum
Landschaftspark
Garten der Sinne - der ganze Mensch denkt
Mit dem Garten der Sinne, der zum "Rabattenpark" des nördlichen Kurparks gehört, ist ein individuelles Erfahrungsfeld geschaffen worden: "Nicht das Gehirn denkt, sondern der ganze Mensch".
Nähere Informationen zum
Garten der Sinne
Nähere Informationen zum
Garten der Sinne
Sonnenuhrgarten - Bad Bevenser Observatorium
Die Sonnenuhr im Sonnenuhrgarten von Bad Bevensen ist eine der größten Europas und verrät eine Fülle von Informationen über Kalender, Jahreszeiten, Geographie und Astronomie.
Nähere Informationen zum
Sonnenuhrgarten
Nähere Informationen zum
Sonnenuhrgarten
Pergola & Sonnenfalle
Teil des Rabattenparks ist seit 2011 die neue Pergola und die Promenade am See. Die luftige Pergola nimmt den Schwung des Kurparks auf und rundet dessen Landschaftsform harmonisch zu den Hotels im Kurviertel ab.
Nähere Informationen zur
Pergola
Neptunbrunnen - Verbindung zwischen Kurpark und Einkaufsvergnügen
An der Verbindung zwischen dem Kurpark und der Fußgängerzone in der Altstadt liegt unweit der Brücke im Kurpark der Neptunbrunnen. Er bildet einen harmonischen Übergang zwischen der Stadtlandschaft und dem Grün des Kurparks.
Nähere Informationen zum
Neptunbrunnen
Nähere Informationen zum
Neptunbrunnen
Zurück zur letzten Seite
Kontakt:
G.E.H.M.
Gerd Eichelmann Hotel-Management e.K.
Zur Amtsheide 10
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821 9821-0
Telefax: 05821 9821-88
E-Mail:
mail@bad-bevensen-kurzurlaub.de
powerd by SkyLab